Suche: Hochdorf

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Cituro GmbH Terminbuchung
Diese Website nutzt die Online-Terminbuchungssoftware cituro, um Ihnen eine Online-Terminbuchung anbieten zu können.
Verarbeitungsunternehmen
cituro GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Online-Terminbuchung

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Cookies

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Die erfassten Daten zur Terminbuchung beschränken sich auf das Notwendigste, um Termine effizient zu organisieren. Dies umfasst Name, Kontaktdaten (ggf. E-Mail-Adresse, Telefonnummer) und den jeweiligen Terminwunsch und Art des Termins. Diese Daten dienen ausschließlich der Terminverwaltung und -kommunikation.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO und dient dem öffentlichen Interesse an der reibungslosen Erbringung kommunaler Dienstleistungen.

Ort der Verarbeitung
cituro GmbH, Peter-Dörfler-Straße 30, 86199 Augsburg
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  2 Tage
Datenempfänger
   

cituro GmbH
Peter-Dörfler-Straße 30
86199 Augsburg

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@cituro.com

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Hochdorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Hochdorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
4 Störche stehen im Wasser umgeben von grünen Wiesen. Im Hintergrund ist ein brauner Holzschuppen zu sehen.

Hauptbereich

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "gebühren".
Es wurden 305 Ergebnisse in 46 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 305.
2023_07_26_Grundschulbetreuungssatzung_konsolidierte_Fassung.pdf

(2) Die Gebühren werden je Kind und Betreuungsplatz erhoben. Die Gebührenhöhe richtet sich nach dem der Satzung beigefügten Gebührenverzeichnis. Es ist Bestandteil der Satzung. (3) Gebührenmaßstab ist der [...] Elternteil sorgeberechtigt, so ist dieser Gebührenschuldner. (2) Mehrere Gebührenschuldner sind Gesamtschuldner § 7 Beginn und Ende der Gebührenpflicht (1) Die Gebührenpflicht entsteht zum Anfang des Monats, in [...] des Kindes erfolgt nach einmaliger Androhung und durch schriftliche Mitteilung. § 5 Benutzungsgebühren (1) Die Gebühren werden auf 11 Monate berechnet und erhoben. Das Schuljahr beginnt je- weils am 01.09[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 282,68 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.08.2023
MB_Hochdorf_KW_50_14.12.2023.pdf

2024 5. Gebühren für die Wasserversorgung - Gebührenkalkulation für das Jahr 2024 - Beschlussfassung über die Gebührensätze 6. Erlass einer neuen Wasserversorgungssatzung zum 01.01.2024 7. Gebühren für die [...] die Abwasserbeseitigung - Gebührenkalkulation für das Jahr 2024 - Beschlussfassung über die Gebührensätze 8. Erlass einer neuen Abwassersatzung zum 01.01.2024 9. Antragsstellung auf Städtebauförderungsmittel [...] wurde die Hallennutzungs- gebühr im Sinne des Neuen Kommunalen Haushaltsrechts (NKHR) neu kalkuliert. Über die Neufassung der Hallensat- zung und dem dazugehörigen Gebührenverzeichnis soll in der Sitzung beraten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,77 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.12.2023
Nutzungsvertrag_Gemeindehalle_Hochdorf.pdf

gestellt. VI. Beantragt wird: (Zutreffendes bitte ankreuzen) Normalgebühr*** Ermäßigte Gebühr nach 3a)* Ermäßigte Gebühr nach 3b)** Dauer der Veranstaltung: Nutzung bis zu 4 Stunden 500 Euro 175 Euro 300 Euro [...] itz in der Gemeinde gemeldet sind 40% *** Soweit die Gebühren umsatzsteuerpflichtig sind, ist die gesetzlich vorgeschriebene Steuer in den Gebühren enthalten. **** Halle wird nicht im Gesamten für eine [...] Beginn Uhrzeit Beginn Uhrzeit Beginn Uhrzeit Ende Uhrzeit Ende Uhrzeit Ende Uhrzeit Ende § 2 Die Benutzungsgebühren ergeben sich anhand des Nutzungsumfanges aus der nachfolgenden Tabelle. Die Kosten werden nach[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 779,26 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.02.2024
Nutzungsvertrag_Gemeindehalle_Schweinhausen.pdf

gestellt. VI. Beantragt wird: (Zutreffendes bitte ankreuzen) Normalgebühr*** Ermäßigte Gebühr nach 3a)* Ermäßigte Gebühr nach 3b)** Dauer der Veranstaltung: Nutzung bis zu 4 Stunden 340 Euro 119 Euro 204 Euro [...] itz in der Gemeinde gemeldet sind 40% *** Soweit die Gebühren umsatzsteuerpflichtig sind, ist die gesetzlich vorgeschriebene Steuer in den Gebühren enthalten. **** Halle wird nicht im Gesamten für eine [...] Beginn Uhrzeit Beginn Uhrzeit Beginn Uhrzeit Ende Uhrzeit Ende Uhrzeit Ende Uhrzeit Ende § 2 Die Benutzungsgebühren ergeben sich anhand des Nutzungsumfanges aus der nachfolgenden Tabelle. Die Kosten werden nach[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 559,44 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.02.2024
Nutzungsvertrag_Gemeindehalle_Unteressendorf.pdf

gestellt. VI. Beantragt wird: (Zutreffendes bitte ankreuzen) Normalgebühr*** Ermäßigte Gebühr nach 3a)* Ermäßigte Gebühr nach 3b)** Dauer der Veranstaltung: Nutzung bis zu 4 Stunden 340 Euro 119 Euro 204 Euro [...] itz in der Gemeinde gemeldet sind 40% *** Soweit die Gebühren umsatzsteuerpflichtig sind, ist die gesetzlich vorgeschriebene Steuer in den Gebühren enthalten. **** Halle wird nicht im Gesamten für eine [...] Beginn Uhrzeit Beginn Uhrzeit Beginn Uhrzeit Ende Uhrzeit Ende Uhrzeit Ende Uhrzeit Ende § 2 Die Benutzungsgebühren ergeben sich anhand des Nutzungsumfanges aus der nachfolgenden Tabelle. Die Kosten werden nach[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 558,62 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.02.2024
2024-03-28_Satzung_ueber_die_Benutzung_von_Obdachlosen-_und_Fluechtlingsunterkuenften_-_Satzung_1.12.2024.pdf

der Benutzung 1/30 der monatlichen Gebühr zugrunde gelegt. § 14 Entstehung der Gebührenschuld, Beginn und Ende der Gebührenpflicht (1) Die Gebührenpflicht beginnt mit dem Einzug in die Unterkunft und endet [...] schriftliche Verfügung (§ 3 Abs. 2 Satz 1). III. Gebühren für die Benutzung der Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünfte § 12 Gebührenpflicht und Gebührenschuldner (1) Für die Benutzung der in den Obdachlosen- [...] gemeinsam benutzen, sind Gesamtschuldner. § 13 Gebührenmaßstab und Gebührenhöhe Unterkunft Staufer Straße 4, Schweinhausen (Mietobjekt) Personenbezogene Gebühr ohne Betriebskosten zuzüglich personenbezogener[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 140,39 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.03.2024
Hochdorf_KW_39_26.09.2024.pdf

n. Finan- ziert wird der Kurs durch das Landesprogramm STÄRKE, so dass für die Teilnehmer keine Gebühren anfallen. Begleitet wird der Kurs von zwei Sozialpädagoginnen. Starke Eltern – Starke Kinder® findet[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,87 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.09.2024
MB_KW_27_-_02.07.2020.pdf

teil sorgeberechtigt, so ist dieser Gebührenschuldner. (2) Mehrere Gebührenschuldner sind Gesamtschuldner § 7 Beginn und Ende der Gebührenpflicht (1) Die Gebührenpflicht entsteht zum Anfang des Monats, in [...] darauffolgenden Jahres. (2) Die Gebühren werden je Kind und Betreuungsplatz er- hoben. Die Gebührenhöhe richtet sich nach dem der Satzung beigefügten Gebührenverzeichnis. Es ist Bestandteil der Satzung [...] Gastbetreuung wird pauschal mit einem Tagessatz entsprechend dem Gebührenver- zeichnis abgerechnet. § 6 Gebührenschuldner (1) Gebührenschuldner sind die Eltern bzw. die Sorgebe- rechtigten des Kindes, das[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,53 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.07.2020
Urheberrecht

Verwertungsgesellschaften vergeben die Lizenzen und ziehen bei den Nutzern der Werke Gebühren ein. Die eingezogenen Gebühren werden dann nach einem festgelegten Verteilungsschlüssel an die Urheber ausgezahlt[mehr]

Zuletzt geändert: 08.04.2024
Anschlüsse an Versorgungseinrichtungen

müssen in der Regel Sie die Kosten tragen. Abfallgebühren Die Abfallgebühren setzen die Stadt- und Landkreise durch Satzung fest. Einen Überblick über die Abfallgebühren, die von Kreis zu Kreis sehr unterschiedlich [...] müssen Sie zusätzlich folgende Kosten einplanen: Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Mit den Gebühren für Trinkwasser und Abwasserbeseitigung werden die Herstellung und der Betrieb öffentlicher Was [...] Dazu gehören z.B. Brunnen, öffentliche Kanäle, Kläranlagen und Regenrückhaltebecken. Die Höhe der Gebühren ist in den jeweiligen kommunalen Satzungen geregelt. Für die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024