Suche: Hochdorf

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Cituro GmbH Terminbuchung
Diese Website nutzt die Online-Terminbuchungssoftware cituro, um Ihnen eine Online-Terminbuchung anbieten zu können.
Verarbeitungsunternehmen
cituro GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Online-Terminbuchung

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Cookies

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Die erfassten Daten zur Terminbuchung beschränken sich auf das Notwendigste, um Termine effizient zu organisieren. Dies umfasst Name, Kontaktdaten (ggf. E-Mail-Adresse, Telefonnummer) und den jeweiligen Terminwunsch und Art des Termins. Diese Daten dienen ausschließlich der Terminverwaltung und -kommunikation.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO und dient dem öffentlichen Interesse an der reibungslosen Erbringung kommunaler Dienstleistungen.

Ort der Verarbeitung
cituro GmbH, Peter-Dörfler-Straße 30, 86199 Augsburg
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  2 Tage
Datenempfänger
   

cituro GmbH
Peter-Dörfler-Straße 30
86199 Augsburg

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@cituro.com

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Hochdorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Hochdorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
4 Störche stehen im Wasser umgeben von grünen Wiesen. Im Hintergrund ist ein brauner Holzschuppen zu sehen.

Hauptbereich

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "bürger".
Es wurden 625 Ergebnisse in 64 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 625.
Hochdorf_KW08_20.02.2025.pdf

meinden Aichstetten, Aitrach, Kißlegg und die Stadt Bad Wurzach. Rund 170.500 wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger sind dazu eingeladen, von ihrem demokratischen Recht Gebrauch zu machen. „Nur wer wählt, [...] Bischof der Diözese Rottenburg, Dr. Joannes Baptista Sproll. Der für seinen Humor bekannte Bischof behielt diesen bis zuletzt, denn noch auf dem Sterbebett betete Sproll – da den Rot- tenburgern die Fasnet über [...] Berlinern… Musik, Schunkeln, Sin- gen… Als närrische Besonderheit gibt es ab 16.45 Uhr zum Vesper einen Gaisburger Marsch oder Würstle. Wir freuen uns närrisch auf EUCH!! Mit Kostüm oder ohne, des isch völlig Bohne[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,22 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.02.2025
Hochdorf_KW_49_05.12.2024.pdf

bieten den Vorteil, dass unterjährige Änderungen jederzeit berücksichtigt werden können. Bürgerinnen und Bürger haben damit stets Zugriff auf aktuelle Daten und Informationen. „Die neue Abfall App Biberach [...] Umstellung setzt der Abfallwirtschaftsbetrieb ein Zeichen für Ressourcenschonung und bietet den Bürgerinnen und Bürgern gleichzeitig einen modernen und flexiblen Zugang zu allen relevanten Informationen. Für die [...] 06.01. Konzert, Evangelische Kirchengemeinde Klangraum 11.01. Fasnetsveranstaltung, Narrenzunft Burgwächter 12.01. Gemeindeversammlung zur Fusion, Evangelische Kirchengemeinde Das Landratsamt informiert[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,44 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.12.2024
Hochdorf_KW_51_19.12.2024.pdf

de. Neujahrs- und Bürgerempfang des Landkreises Biberach Dr. Georg Stamatelopoulos spricht über die Zukunft der Energieversorgung Landrat Mario Glaser lädt die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Biberach [...] weiterhin jeden 1. Sams- tag im Monat. Narrenzunft Burgwächter 1. Narrensprung der NZ Burgwächter in Unteressen- dorf am 11.01.2025 In der Legende des Burgwächters wird vom Bauernkrieg im Jahr 1525 gesprochen [...] herren „Truchsess Georg von Waldburg den III“ erhoben. Die Bauern sollen die Wasserburg am Lindenweiher ange- griffen, ausgeraubt und in Brand gesetzt haben. Sie hätten die Burg nie bezwungen wäre nicht ein[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 12,3 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.12.2024
Gemeindejubiläum 2025

Veränderungen, Herausforderungen und Erfolge – vor allem aber voller Geschichten unserer Bürgerinnen und Bürger sowie zahlreichen Ehrenamtlichen, die unsere Gemeinde in dieser Zeit geprägt haben. Gemeinsam [...] Ich wünsche Ihnen ein schönes, gesundes und glückliches Jubiläumsjahr 2025! Ihr Stefan Jäckle Bürgermeister[mehr]

Zuletzt geändert: 03.01.2025
Hochdorf_KW_26_27.06.2024.pdf

Abfallbilanz weiterhin verbessern und weist auf die verschiedenen Möglichkeiten hin, wie auch die Bürgerinnen und Bürger dazu beitragen können. Werden Abfälle schon beim Einkauf vermieden und Produkte dem richtigen [...] richtigen Mülltrennung hilft das Abfall-ABC in der „Abfall App Biberach“ Biberach. Dort können Bürgerinnen und Bürger den richtigen Entsorgungsweg für über 800 Abfallarten erfahren. Zudem sind die Öffnungszeiten [...] kleiner werden“ appelliert Frank Förster, Leiter des Abfallwirtschaftsbe- triebs an die Bürgerinnen und Bürger. „Insbesondere die neue Getrenntsammlung von Bioabfällen ermöglicht eine Reduzierung der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,10 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.06.2024
Hochdorf_KW_36_05.09.2024.pdf

System effizienter und für die Bürgerinnen und Bürger zeitsparender gestalten. Mit der Buchung werden Wartezeiten vermieden und unsere Kolleginnen und Kollegen vom Bürgerbüro können die Termine vorbereiten [...] erenz hatte im Oktober 2023 be- schlossen, die Verbesserung der Gesundheitskompetenz der Bürgerinnen und Bürger 2024 zum Schwerpunktthe- ma zu machen. Den Flyer und weitergehende Informationen zur Gesund- [...] https://www.ding.eu/fahrplan/ach- tung-aenderung/unterjaehrige-fahrplanaenderungen zu finden. Bürgerinnen und Bürger sollen sich rechtzeitig vor dem Schulbeginn informieren, ob sie bzw. ihr Kind vom kleinen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,70 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.09.2024
Hochdorf_KW_30_25.07.2024.pdf

digitalen Angeboten der Bundes- agentur für Arbeit - BundID Ab dem 22. Juli 2024 erhalten Bürgerinnen und Bürger ei- nen weiteren, sicheren Zugangsweg zu den digitalen Ser- vices der Bundesagentur für Arbeit [...] Daten. Eine weitere wichtige Änderung: Das Konto der BA wird umge- stellt. Zukünftig können Bürgerinnen und Bürger die digitalen Angebote der BA über ein persönliches Konto mit spezifischen Profilen nutzen [...] Beispiel, wenn sie Bescheide eines Jobcenters abrufen oder Kindergeld beantragen möchten. Bürgerinnen und Bürger, die bereits ein Konto bei der BA haben, erhalten nach einer erneuten Anmeldung ab dem 22[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,47 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.07.2024
Schöffenwahl 2023

einer formalen Qualifikation gestellt. Es kann aber nicht bestritten werden, dass sich nicht jeder Bürger in gleicher Weise eignet, über andere Menschen zu Gericht zu sitzen. Das Amt verlangt aus sich heraus [...] Bewerbung Jugendschöffe (PDF-Dokument, 1,04 MB, 03.02.2023) Sind Sie noch unentschlossen? Nähere Infos, bürgernah erklärt, sowie Erfahrungsberichte von Schöffen und Jugendschöffen finden Sie auf www.schoeffenwahl2023[mehr]

Zuletzt geändert: 25.11.2024
Gemeinderat

Hochdorf Der Gemeinderat ist die Vertretung der Bürgerinnen und Bürger und das Hauptorgan der Gemeinde. Der Gemeinderat besteht aus dem Bürgermeister und den gewählten Ratsmitgliedern. Die Größe des [...] Einwohnerzahl der Gemeinde. In Hochdorf sind es 13 Mitglieder. Der Gemeinderat wird in Wahlen von den Bürgern bestimmt und zuletzt im Jahr 2024 für die Dauer von 5 Jahre gewählt. Wer sich aus erster Hand über [...] Rief, Moritz Gaiser, Daniela Fischer (März 2025 ausgeschieden), Christian Geiß, Frank Kehrle, Bürgermeister Stefan Jäckle, Markus Bitterwolf. Ohne Abbildung, Gemeinderat Norbert Werner und Gemeinderätin[mehr]

Zuletzt geändert: 08.04.2025
Hochdorf_KW22_29.05.2024.pdf

Wahl zum Europäischen Parlament betrifft uns alle! Das Europäische Parlament - Stimme der Bürgerinnen und Bürger!? Nachdem der ursprüngliche Termin wegen Erkrankung des Referenten abgesagt werden musste [...] gering. Zahnloser Debattierclub oder veritable Stimme der Bürger in Europa? Welche Rolle spielt das Europäische Parlament wirklich? In Straßburg und Brüssel begibt sich der Mainzer Politolo- ge und Vor [...] liegt in der Zeit vom 03.06.2024- bis 17.06.2024 im kath. Verwaltungszentrum der Dioezese Rottenburg-Stuttgart in Biberach, Kolpings- tr. 43 (Tel.Nr. 07351-8095-300) zur Einsichtnahme durch die Kirche[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,62 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.06.2024