Waldkindergarten: Hochdorf

Seitenbereiche

Luftaufnahme Hochdorf und Schweinhausen
Gänseblümchen
Luftaufnahme Hochdorf und Schweinhausen
Gänseblümchen

Hauptbereich

Über uns

Der Waldkindergarten ist eine pädagogische Kindertageseinrichtung der Gemeinde Hochdorf. Die Kinder verbringen den Großteil der Betreuungszeit im Freien - zu jeder Jahreszeit und bei jeder Wetterlage.

Unser Team besteht aus vier Fachkräften. Wir bilden aus und werden daher immer wieder von Praktikanten ergänzt.

Unsere Öffnungs- und Betreuungszeiten

Öffnungszeiten

Die eingruppige Einrichtung bietet Platz für 20 Kinder ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt in verlängerten Öffnungszeiten (VÖ) von 30 Stunden pro Woche an.

Diese sind: Montag bis Freitag von 7:30 Uhr bis 13:30 Uhr

Ab 7:30 Uhr fängt der Tag im Waldkindergarten in der Regel am Bauwagen an. Die „Bringzeit“ geht bis kurz vor 9:00 Uhr. Unsere Kernzeit ist dann zwischen 8:45 und 12:15 Uhr. Während dieser Zeiten finden unsere Hauptaktivitäten für alle Kinder statt. Zwischen 12:15 und 12:30 Uhr können Kinder während der ersten Abholzeit abgeholt werden. Um 12:30 Uhr beginnt für die restlichen Kinder die zweite Vesperzeit. Um 13:30 Uhr ist dann der Waldkindergartentag für alle Kinder zu Ende.

Pädagogik

Pädagogik

Um Neugier und Engagement frei in der Natur zu erleben, sind eine vertrauensvolle Atmosphäre und ein wertschätzender Umgang miteinander Voraussetzung. In einer Umgebung, in der sich das Kind wohlfühlt, ist das Kind offen und interessiert am Bildungsprozess teilzunehmen, auch wenn das Wetter nicht angenehm erscheint. Das Erkennen und Stärken der persönlichen Qualitäten jedes Kindes durch unsere täglichen Aktivitäten in der Gemeinschaft führt zur Anerkennung und Unterstützung der eigenen Autonomie und selbstbestimmten Entwicklung.

Zentrale Themen der Waldpädagogik: (nach Miklitz; 2018)

  • Förderung der Motorik durch natürliche, differenzierte, lustvolle Bewegungsanlässe und -möglichkeiten
  • Erleben der jahreszeitlichen Rhythmen und Naturerscheinungen
  • Förderung der Sinneswahrnehmung durch Primärerfahrungen
  • Ganzheitliches Lernen. Das heißt Lernen mit allen Sinnen, mit dem Körper, alle Ebenen der Wahrnehmung ansprechend
  • Erleben der Pflanzen und Tiere in ihren originären Lebensräumen
  • Möglichkeit, körperliche Grenzen zu erfahren
  • Erfahren von Stille und Sensibilisierung für das gesprochene Wort
  • Sensibilisierung für ökologische Zusammenhänge und Vernetzungen
  • Wertschätzung der Lebensgemeinschaft Wald und des Lebens überhaupt

In Verbindung mit der Waldpädagogik arbeiten wir nach der „Practial Life Approach – Der lebenspraktische Ansatz“. Dies soll es Kindern ermöglichen, Arbeiten, Reparaturen oder Besorgungen im täglichen Leben der Gemeinschaft alleine, in Gruppen oder in Zusammenarbeit mit Erwachsenen zu erledigen.

Im Alltag leben wir diesen Ansatz indem wir z. B.:

  • Zeiten im Tagesablauf fest einplanen in denen anstehende Tätigkeiten durchgeführt werden können
  • das Wohlbefinden der Gruppe in den Mittelpunkt stellen
  • als Vorbild die Kinder bei Tätigkeiten miteinbeziehen
  • Tätigkeiten sprachlich begleiten und verständlich machen
  • die Aufgabenaufteilung dem individuellen Entwicklungsstand und den Bedürfnissen der Kinder anpassen
  • grundsätzlich gilt: Keine Tätigkeiten, die von Kindern ausgeführt werden können, einfach zu übernehmen!
  • den Kindern das Gefühl vermitteln „gebraucht zu werden“
  • den Kindern Anerkennung und Wertschätzung für die geleistete Mithilfe und dadurch gewonnene Lernerfahrungen schenken
  • in vielen anderen Alltagssituationen

Infobereiche