Europawahl 2024
Das Europäische Parlament geht auf die Gemeinsame Versammlung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl zurück, begründet durch den 1951 unterzeichneten Vertrag von Paris. Wahlen zum Europäischen Parlament finden in der Regel alle fünf Jahre gemeinsam mit der Kommunalwahl statt.
Nachfolgend finden Sie folgende Anträge:
Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis und Wahlscheinantrag für im Ausland lebende Deutsche (Anlage 2 EuWO)
Antrag für Unionsbürgerinnen und Unionsbürger auf Eintragung in das Wählerverzeichnis zur Europawahl (Anlage 2A EuWO)
Antragfür Unionsbürgerinnen und Unionsbürger, nicht im Wählerverzeichnis geführt zu werden (Anlage 2C EuWO)
Sie möchten mehr Informationen zur Europawahl?
Hier finden Sie diese kurz & knapp von der Bundeszentrale für politische Bildung.
Wahllokale
Es werden folgende Wahllokale eingerichtet, die jeweils von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet sind. Im Anschluss findet die öffenltiche Stimmauszählung ebenfalls in den Wahllokalen statt.
Hochdorf Gemeindehalle | Hauptstraße 26 | barrierefrei |
Schweinhausen Gemeindehalle | Appendorfer Str. 5 | barrierefrei |
Unteressendorf Gemeindehalle | Winterstetter Weg 5 | nicht barrierefrei |
Der Briefwahlvorstand tritt ab 16:00 Uhr im Rathaus Hochdorf, Sitzungssaal, Hauptstraße 29, 88454 Hochdorf zur Prüfung der Wahlbriefe zusammen. Auch hier findet ab 18:00 Uhr die öffentliche Auszählung statt.