Dienstleistungen: Hochdorf

Seitenbereiche

Winterbild
Winterlandschaft
Winterbild
Winterlandschaft

Hauptbereich

Auslandsbafög für Studierende beantragen

Höhe

  • Genauso hoch wie bei der Förderung eines Inlandsstudiums
  • Für jedes Kind 130 Euro
  • Zuschläge gibt es für:
    • Studiengebühren: bis zu 4.600 Euro für maximal ein Jahr
    • Reisekosten:
      • bei Studierenden innerhalb Europas: für eine Hin- und eine Rückfahrt, je Fahrt 250 Euro
      • bei Studierenden außerhalb Europas: für eine Hin- und eine Rückfahrt, je Fahrt 500 Euro
    • eventuelle Zusatzkosten der Krankenversicherung
    • höhere Lebenshaltungskosten bei Studierenden außerhalb der EU und der Schweiz: je nach Land ab 30,00 Euro monatlich

Förderungsart

  • Zuschlag für die Studiengebühren: 100% Zuschuss
  • Die darüber hinaus gewährte Förderung und die übrigen Zuschläge: 50% Zuschuss, 50% unverzinsliches Staatsdarlehen.
  • Kinderbetreuungszuschuschlag: 100% Zuschuss

Zuschüsse müssen Sie nicht zurückzahlen.

Dauer

Für ein Studium an einer ausländischen Hochschule

  • innerhalb der EU: bis zum Abschluss
  • außerhalb der EU oder der Schweiz: bis zu einem Jahr, in Ausnahmefällen bei einer Hochschulausbildung länger

Verfahrensablauf

Die Ausbildungsförderung können Sie schriftlich oder online beantragen.

Verwenden Sie für den schriftlichen Antrag den Antragsassistenten, um eine Auswahl der von Ihnen benötigten Formulare zu erhalten. Die ausgefüllten Formulare können Sie persönlich abgeben oder mit der Post schicken. Ab dem 1.8.2021 verwenden Sie bitte den Onlineantrag.

Für die sichere Übermittlung Ihres Onlineantrages benötigen Sie entweder die eID-Funktion Ihres Personalausweises oder ein De-Mail-Konto. Die ins Onlineverfahren eingebauten Plausibilitätsprüfungen und Hinweise auf beizufügende Nachweise helfen Ihnen, den Antrag möglichst vollständig einzureichen.

Zur Fristwahrung genügt ein formloser Antrag.

Sie erhalten eine schriftliche Mitteilung in Form eines Bescheids. Bei einem positiven Bescheid überweist Ihnen die zuständige Stelle die Zahlungen monatlich im Voraus auf das angegebene Konto.

Während der Auslandsausbildung haben Sie keinen Anspruch auf Inlandsförderung. Sie müssen dem für Sie zuständigen Amt für Ausbildungsförderung daher mitteilen, dass Sie eine Auslandsausbildung aufnehmen.

Fristen

Reichen Sie den Antrag möglichst früh ein, spätestens sechs Monate vor Beginn des Auslandsaufenthaltes.

Die Förderung beginnt

  • mit Aufnahme der Ausbildung beziehungsweise des Praktikums im Ausland oder
  • ab dem Monat, in dem Sie den Antrag gestellt haben.

Unterlagen

  • Unterlagen wie beim Antrag auf Inlandsförderung
  • zusätzlich Formblatt 6
  • Nachweis über:
    • Immatrikulation
    • Studienplatz an der Hochschule im Ausland
    • Reisekosten
    • Krankenversicherung
    • Studiengebühren

Über weitere erforderliche Unterlagen informiert Sie die zuständige Stelle.

Kosten

Keine

Sonstiges

Kostenlose BAföG-Hotline 0800/223-6341 montags bis freitags von 8:00 bis 20:00

Zuständigkeit

Je nach Ihrem Zielland bestimmte Ämter für Ausbildungsförderung

Nachfragen können Sie auch auch beim Akademischen Auslandsamt Ihrer Hochschule.

Vertiefende Informationen

Informationen zur Onlinebeantragung auf den Seiten der zuständigen Studierendenwerke

Freigabevermerk

09.05.2022 Wissenschaftsministerium Baden-Württemberg

Infobereiche