Suche: Hochdorf

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Cituro GmbH Terminbuchung
Diese Website nutzt die Online-Terminbuchungssoftware cituro, um Ihnen eine Online-Terminbuchung anbieten zu können.
Verarbeitungsunternehmen
cituro GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Online-Terminbuchung

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Cookies

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Die erfassten Daten zur Terminbuchung beschränken sich auf das Notwendigste, um Termine effizient zu organisieren. Dies umfasst Name, Kontaktdaten (ggf. E-Mail-Adresse, Telefonnummer) und den jeweiligen Terminwunsch und Art des Termins. Diese Daten dienen ausschließlich der Terminverwaltung und -kommunikation.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO und dient dem öffentlichen Interesse an der reibungslosen Erbringung kommunaler Dienstleistungen.

Ort der Verarbeitung
cituro GmbH, Peter-Dörfler-Straße 30, 86199 Augsburg
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  2 Tage
Datenempfänger
   

cituro GmbH
Peter-Dörfler-Straße 30
86199 Augsburg

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@cituro.com

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Hochdorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Hochdorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Gemeinde
Sonne scheint über der Gemeinde Hochdorf
Blick von Schweinhausen auf Gemeinde Hochdorf

Hauptbereich

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "bürger".
Es wurden 636 Ergebnisse in 64 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 636.
Gemeinderat

Hochdorf Der Gemeinderat ist die Vertretung der Bürgerinnen und Bürger und das Hauptorgan der Gemeinde. Der Gemeinderat besteht aus dem Bürgermeister und den gewählten Ratsmitgliedern. Die Größe des [...] Einwohnerzahl der Gemeinde. In Hochdorf sind es 13 Mitglieder. Der Gemeinderat wird in Wahlen von den Bürgern bestimmt und zuletzt im Jahr 2024 für die Dauer von 5 Jahre gewählt. Wer sich aus erster Hand über [...] Rief, Moritz Gaiser, Daniela Fischer (März 2025 ausgeschieden), Christian Geiß, Frank Kehrle, Bürgermeister Stefan Jäckle, Markus Bitterwolf. Ohne Abbildung, Gemeinderat Norbert Werner und Gemeinderätin[mehr]

Zuletzt geändert: 28.04.2025
Hochdorf_KW38_19.09.2024.pdf

nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Erläuterungen zur öffentlichen Tagesordnung: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in der kommenden Gemeinderatssitzung werden folgende öffentlichen Tagesordnungspunkte [...] Gemeinde -Landkreis Biberach- HOCHDORF MITTEILUNGSBLATT 10.00 Uhr Offizielle Begrüßung durch Bürgermeister Stefan Jäckle am Rathaus ______________________________________________ Vorträge im Gemeinschaftsraum [...] Bewegungstrainingsgerät, das auch zuhause eingesetzt werden kann. RATHAUSPLATZ Genießen Sie leckere Burger und Kässpätzle vom Häge – dem Foodtruck aus Hochdorf. FOYER GEMEINDEHALLE Erfahren Sie mehr über[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,74 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.09.2024
Hochdorf_KW_39_26.09.2024.pdf

HOCHDORF MITTEILUNGSBLATT Bürgersprechstunde bei Bürgermeister Stefan Jäckle Am Donnerstag, den 10. Oktober 2024 findet in der Zeit von 15:30 Uhr bis 20:00 Uhr eine Bürgersprechstunde im Rathaus statt. Hier [...] g der Freiwilligen Feuerwehr Die Freiwillige Feuerwehr Hochdorf lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur diesjährigen Jahreshauptübung in den Ortsteil Unteressendorf ein. Datum: Samstag, 5. [...] ehörde ab Oktober nur nach vorheriger Terminvereinbarung geöffnet Um den Service für die Bürgerinnen und Bürger zu ver- bessern und die Bearbeitung von Anfragen effizienter zu gestalten, wird die Fahr[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,87 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.09.2024
Gemeindejubiläum 2025

Veränderungen, Herausforderungen und Erfolge – vor allem aber voller Geschichten unserer Bürgerinnen und Bürger sowie zahlreichen Ehrenamtlichen, die unsere Gemeinde in dieser Zeit geprägt haben. Gemeinsam [...] Ich wünsche Ihnen ein schönes, gesundes und glückliches Jubiläumsjahr 2025! Ihr Stefan Jäckle Bürgermeister[mehr]

Zuletzt geändert: 03.01.2025
MB_Hochdorf_KW_40_05.10.2023.pdf

eigener Sache Gemeindekontakte Bürgermeister Jäckle Tel. 07355 9302-0 Frau Aicher Tel. 07355 9302-11 Vorzimmer Bürgermeister, Grundbuchwesen, Mittei- lungsblatt, Termine Bürgerbüro Frau Jedlitschka Tel. 07355 [...] Standorten Rißegg und Berkheim im Rahmen eines Probebetriebs getestet. Die teilnehmenden Bürgerin- nen und Bürger spiegelten uns, dass sie zum allergrößten Teil mit der Praktikabilität sehr zufrieden waren [...] fließen in die prakti- sche Umsetzung mit ein. Und so funktioniert das Bringsystem: Die Bürgerinnen und Bürger sammeln zuhause ungekochte pflanzliche Obst- und Gemüseabschnitte und bringen sie eigenständig[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,75 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.10.2023
Hochdorf_KW_2_09.01.2025.pdf

Baienfurt, Landkreis Ravensburg • L 318, Brücke über die Eschach in Leutkirch, Landkreis Ravensburg • L 318, Brücke über die Eschach bei Leutkirch-Hasel- burg, Landkreis Ravensburg • L 329, Brücke über [...] machen! Stefan Jäckle Bürgermeister 09. Januar 2025 | Mitteilungsblatt Hochdorf 3 Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 16.12.2024 1. Bericht des BürgermeistersBürgermeister Jäckle berichtete über [...] informiert Neujahrs- und Bürgerempfang des Land- kreises Biberach Dr. Georg Stamatelopoulos spricht über die Zukunft der Energieversorgung Landrat Mario Glaser lädt die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Biberach[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,42 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.01.2025
Hochdorf_KW_37_12.09.2024.pdf

ehörde ab Oktober nur nach vorheriger Terminvereinbarung geöffnet Um den Service für die Bürgerinnen und Bürger zu ver- bessern und die Bearbeitung von Anfragen effizienter zu gestalten, wird die Fahr [...] Hospizarbeit und wie wir Menschen mit Würde und Respekt begleiten können. Die Referentin Christa Willburger-Roch ist Hebam- me und Palliativ-Care-Fachkraft und hat Erfahrungen in der Hospizarbeit. Im Vortrag [...] Schneider) und besonderer musikalischer Gestaltung (Prof. Johannes Mayr, Domorga- nist der Diözese Rottenburg-Stuttgart) statt. Anschließend gibt es einen Festzug zur Turn- und Fest- halle mit Bewirtung und Un[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,03 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.09.2024
Hochdorf_KW_42_17.10.2024.pdf

wird nachfolgende Tagesordnung in öffentlicher Sitzung beraten: 1. Bericht des Bürgermeisters 2. Bürgerfrageviertelstunde 3. Bekanntgabe nichtöffentlich oder im Umlaufverfahren gefasster Beschlüsse 4. [...] nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Erläuterungen zur öffentlichen Tagesordnung: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in der kommenden Gemeinderatssitzung werden folgende öffentlichen Tagesordnungspunkte [...] sikverein Reute versuchsweise das Projekt „TauschTreff“. Der Tauschtreff Reute soll den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit bieten, noch brauchbare Dinge kostenfrei abzu- geben oder mitzunehmen und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,13 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.10.2024
Hochdorf_KW_49_05.12.2024.pdf

bieten den Vorteil, dass unterjährige Änderungen jederzeit berücksichtigt werden können. Bürgerinnen und Bürger haben damit stets Zugriff auf aktuelle Daten und Informationen. „Die neue Abfall App Biberach [...] Umstellung setzt der Abfallwirtschaftsbetrieb ein Zeichen für Ressourcenschonung und bietet den Bürgerinnen und Bürgern gleichzeitig einen modernen und flexiblen Zugang zu allen relevanten Informationen. Für die [...] 06.01. Konzert, Evangelische Kirchengemeinde Klangraum 11.01. Fasnetsveranstaltung, Narrenzunft Burgwächter 12.01. Gemeindeversammlung zur Fusion, Evangelische Kirchengemeinde Das Landratsamt informiert[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,44 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.12.2024
Hochdorf_KW_51_19.12.2024.pdf

de. Neujahrs- und Bürgerempfang des Landkreises Biberach Dr. Georg Stamatelopoulos spricht über die Zukunft der Energieversorgung Landrat Mario Glaser lädt die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Biberach [...] weiterhin jeden 1. Sams- tag im Monat. Narrenzunft Burgwächter 1. Narrensprung der NZ Burgwächter in Unteressen- dorf am 11.01.2025 In der Legende des Burgwächters wird vom Bauernkrieg im Jahr 1525 gesprochen [...] herren „Truchsess Georg von Waldburg den III“ erhoben. Die Bauern sollen die Wasserburg am Lindenweiher ange- griffen, ausgeraubt und in Brand gesetzt haben. Sie hätten die Burg nie bezwungen wäre nicht ein[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 12,3 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.12.2024